Informationen für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die gemäß dem Gesetz 679/2016 GDPR und für die Auswirkungen der Europäischen Verordnung bereitgestellt werden

ZWECK DIESES DOKUMENTS

Im Folgenden wird beschrieben, wie die persönlichen Daten der Benutzer der Website www.ksscadcam.it verarbeitet werden, die möglicherweise während der Konsultation derselben gesammelt werden.

Die Informationen werden gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 20. Juni 2003 - Datenschutzgesetz - und Art. 14 des europäischen Verordnungsgesetzes 679/2016 GDPR - denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit elektronisch zugänglichen Web-Diensten unter der Adresse: www.ksscadcam.it interagieren,

Die nachstehenden Hinweise orientieren sich ebenfalls an den aus Artikel 29 der Richtlinie 95/46/EG abgeleiteten Leitlinien und betreffen insbesondere die Erhebung personenbezogener Daten im Internet mit dem Ziel, die Mindestmaßnahmen zu ermitteln, die in Bezug auf die betroffenen Personen durchgeführt werden müssen, um die Loyalität und Rechtmäßigkeit solcher Praktiken zu gewährleisten.

FAMILIE
Die Informationen werden nur für die betreffende SITE zur Verfügung gestellt und nicht für andere externe Websites, die über Links auf den Seiten der SITE konsultiert werden können, die auf verschiedene Domains verweisen, für die der VERTRAGSHALTER nicht verantwortlich ist.

ORT DER DATENVERARBEITUNG

Die mit den Webdiensten auf der WEBSITE verbundenen Verarbeitungsvorgänge (physisch auf den an das Netz angeschlossenen Servern) werden am Sitz des DATA CONTROLLER durchgeführt und nur von Mitarbeitern, Mitarbeitern oder Verantwortlichen für die Verarbeitung oder von Personen, die für gelegentliche Wartungsarbeiten zuständig sind, durchgeführt. Es werden keine Daten, die aus der Navigation auf der SITE resultieren, an Dritte, deren Arbeit nicht mit der Verwaltung, dem Betrieb oder der Kontrolle der Operationen der SITE selbst zusammenhängt, übermittelt oder verbreitet. Die persönlichen Daten, die von Benutzern, die Informationsmaterial anfordern, zur Verfügung gestellt werden, werden nur zur Ausführung der angeforderten Dienstleistung oder Bereitstellung verwendet und an Dritte weitergegeben, wenn dies zu diesem Zweck notwendig ist, außer wie im Kapitel "optionale Datenbereitstellung" vorgesehen.

ARTEN VON VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten
Die für den Betrieb der SITE verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige persönliche Daten, deren Übertragung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Datensubjekten in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verbindung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung von Benutzern ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören, nur als Beispiel, die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Benutzern, die sich mit der Website verbinden, verwendet werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anfrage, die Methode, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler, usw...) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der SITE zu erhalten und deren korrekte Funktionsweise zu überprüfen. Die Daten können vom VERTRAGSHAUSHALTER zur Verfügung gestellt werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerverbrechen oder anderer von den Justizbehörden genehmigter Anfragen zu ermitteln.

Von den Benutzern der Website freiwillig zur Verfügung gestellte Date
n
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mail-Nachrichten an die auf der Website angegebenen Adressen oder durch Ausfüllen von Anfrageformularen oder anderen geführten Verfahren auf der Website selbst, beinhaltet die anschließende Erfassung der Adresse des Absenders, die notwendig ist, um auf die Anfragen zu antworten, sowie die Erfassung aller anderen eingegebenen persönlichen Daten.
Spezifische zusammenfassende Informationen werden auf den Seiten der Website, die für bestimmte Dienstleistungen vorbereitet wurden, auf Anfrage mitgeteilt oder angezeigt.

OPTIONALITÄT DER DATENÜBERMITTLUNG

Abgesehen von den für die Navigationsdaten angegebenen Daten steht es dem Benutzer frei, persönliche Daten anzugeben, die in den Anfrageformularen enthalten sind oder in den Kontakten angegeben werden, um Informationsmaterial oder andere Mitteilungen anzufordern. Werden sie nicht bereitgestellt, kann es unmöglich sein, das Erwünschte zu erhalten. Der Vollständigkeit halber sei daran erinnert, dass die Behörde in einigen Fällen (die nicht Gegenstand der gewöhnlichen Verwaltung dieser Website sind) Nachrichten und Informationen gemäß Art. 15 des Gesetzes 679/2016 GDPR zur Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten anfordern kann. In diesen Fällen ist die Antwort unter Androhung von Verwaltungssanktionen zwingend erforderlich.

COOKIE

Cookies sind kurze Textdateien, die auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen, und die es der SITE ermöglichen, Ihr Gerät zu erkennen. Sie haben verschiedene Zwecke, wie z.B. die Möglichkeit, effizient zwischen den Seiten zu navigieren, sich an Ihre Lieblingsseiten zu erinnern und im Allgemeinen Ihr Surf-Erlebnis zu verbessern. Je nach Funktion und Verwendungszweck können Cookies in technische Cookies, Profil-Cookies und Cookies von Dritten unterteilt werden.

BEHANDLUNGSMODALITÄTEN

Personenbezogene Daten werden mit und ohne elektronische oder automatisierte, computergestützte oder telematische Mittel für die Zeit verarbeitet, die unbedingt notwendig ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie gesammelt wurden. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um den Verlust von Daten, die unrechtmäßige oder falsche Verwendung und den unbefugten Zugriff unter Einhaltung von Mindestsicherheitsmaßnahmen zu verhindern.
Um einen vollständigen Service zu bieten, kann die WEBSITE Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von diesem VERTRAGSHAUSHALTER verwaltet werden und die nicht für Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichungen von ungesetzlichen moralischen Inhalten, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht den geltenden Vorschriften und der Einhaltung der Europäischen Verordnung LAW 679/2016 durch die oben genannten Websites entsprechen, verantwortlich gemacht werden können.

Art.15 RECHT DER INTERESSENTEN PARTEIEN

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten und ihren Inhalt und Ursprung zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 15 des Gesetzesdekrets Nr. 679/2016). Nach demselben Artikel haben Sie das Recht, die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten zu verlangen und sich aus legitimen Gründen ihrer Behandlung zu widersetzen.
In jedem Fall steht es dem Benutzer jederzeit frei, die von ihm erteilte Einwilligung zu widerrufen, indem er ohne Formalitäten eine Mitteilung in diesem Sinne an den DATA CONTROLLER an die am Anfang dieses Dokuments angegebene Adresse sendet.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der VERTRAGSHALTER behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um sie an die geltenden Gesetze anzupassen und sie zu verbessern, wobei auch die Vorschläge von Kunden, Mitarbeitern und Benutzern berücksichtigt werden.

Keks

WAS IST EIN COOKIE?

Cookies sind kurze Textdateien, die auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Bei jedem weiteren Besuch werden die Cookies auf die Website, von der sie stammen (First-Party-Cookies) oder auf eine andere Website, die sie wiedererkennt (Third-Party-Cookies), umgeleitet. Cookies sind nützlich, weil sie es einer Website ermöglichen, Ihr Gerät zu erkennen. Sie dienen verschiedenen Zwecken, wie z.B. der effizienten Navigation zwischen den Seiten, der Erinnerung an Ihre Lieblingsseiten und allgemein der Verbesserung Ihres Surf-Erlebnisses.
Je nach Funktion und Verwendungszweck lassen sich Cookies in technische Cookies, Profiling-Cookies und Cookies von Dritten einteilen.

TECHNISCHE COOKIES

Der Zweck von technischen Cookies ist es, Funktionen zu ermöglichen, ohne die eine vollständige Nutzung der SITE nicht möglich wäre.
Diese Cookies ermöglichen die Durchführung von mehrstufigen Verfahren (mehrere aufeinanderfolgende Seiten, wie z.B. eine Kontaktanfrage), um die Entscheidungen des Nutzers über die anzuzeigenden Inhalte der SITE und die zu aktivierenden oder deaktivierenden Funktionen zu verfolgen. Ein solches Cookie wird auch verwendet, um die Entscheidung des Nutzers über die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu speichern.
Wesentliche Cookies können nicht über die Website-Funktionen deaktiviert werden.
Zu den technischen Cookies gehören auch solche, die zur statistischen Analyse der Zugriffe oder Besuche auf die Website verwendet werden, auch als "Analytik" bezeichnet, die ausschließlich statistische Zwecke verfolgen und Informationen in aggregierter Form sammeln, ohne die Identifizierung des einzelnen Benutzers nachvollziehen zu können.
Bei den Analyse-Cookies kann es sich auch um Cookies von Dritten (Google Analytics) handeln, bei denen für weitere Details auf die Privatsphäre des jeweiligen Eigentümers verwiesen wird.

PROFILIERUNGS-COOKIE

Der Zweck der Profilerstellung von Cookies ist es, die Benutzerfreundlichkeit der SITE zu verbessern, indem auf der Grundlage der angezeigten Inhalte und anderer Verhaltensparameter Inhalte vorgeschlagen werden, die den vom Benutzer während der Navigation geäußerten Präferenzen ähnlich sind.
Sie können die Verwendung einzelner SITE-Cookies über die entsprechenden Optionen Ihres Browsers deaktivieren.

In diesem Fall sind einige Funktionen der SITE möglicherweise nicht verfügbar.

DRITTANBIETER-COOKIE

Die SITE verwendet einige externe Funktionen oder enthält einige externe Links, um die Integration mit häufig genutzten Websites Dritter und die Sozialität der SITE selbst zu verbessern (z. B. Facebook, Google Sharing-Buttons usw.). Diese Funktionen und Links können zur Verwendung von Cookies von Dritten führen, für die auf die auf den einzelnen Sites veröffentlichte spezifische Privatsphäre hingewiesen wird.

DEAKTIVIEREN VON COOKIES AUF DEN MEISTEN GÄNGIGEN BROWSERN

Sie können Cookies mit den von Ihrem Browser bereitgestellten Optionen deaktivieren. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die beliebtesten Browser:

Internet Explorer

  • Wählen Sie Werkzeuge aus der Menüleiste
  • Klicken Sie auf Internet-Optionen
  • Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein", die sich unter "Explorationsgeschichte" befindet, und klicken Sie auf "Löschen".

Firefox

  • Wählen Sie Werkzeuge aus der Menüleiste
  • Klicken Sie auf Optionen
  • Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz
  • Klicken Sie auf "Jetzt löschen".
  • Wählen Sie "Cookies".
  • Klicken Sie auf "Persönliche Daten jetzt löschen".

Google Chrome

  • Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol in der rechten oberen Ecke Ihres Browsers
  • Klicken Sie auf "Optionen".
  • Klicken Sie auf "Geek-Kram"...
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Inhaltseinstellungen" im Abschnitt "Datenschutz".
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Navigationsdaten löschen".

Safari

  • Gehen Sie zum Safari-Menü (Symbol in der rechten oberen Ecke Ihres Browsers) und wählen Sie Einstellungen
  • Wählen Sie in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster das Sicherheitssymbol (in Form eines Vorhängeschlosses)
  • Wählen Sie unter "Cookies akzeptieren" die Schaltfläche "Niemals".